_MG_2132

Goodbye Sugar Mountain – Welcome Sugar Valley: Erfolgreiches Kulturprojekt macht Platz für neues Stadtquartier

München, 14. September 2024 – Mit einem großen Familien- und Food-Fest verabschiedete sich das erfolgreiche Zwischennutzungs­projekt „Sugar Mountain“ nach drei Jahren von der Münchner Stadt­gesellschaft. Das Areal rund um die ehemalige Betonfabrik in Obersendling war eine lebendige Plattform für Kunst, Kultur und Sport und zog zahlreiche Besucher an. 

Initiiert von der Salvis Consulting AG und dem „Sugar Mountain“-Team, diente das Projekt als Experimentier­feld für urbane Nutzungs­konzepte, die nun in das zukunfts­weisende Stadtquartier „Sugar Valley“ einfließen. „Die DNA von ‚Sugar Mountain‘ bleibt erhalten – mit ‚Sugar Valley‘ entsteht ein nachhaltiges, vernetztes Quartier, das Arbeiten, Wohnen und Freizeit vereint“, erklärt Ulrich O. Fischer, Vorstand der Salvis Consulting AG. 

Auf rund 150.000 m² Mietfläche und 20.000 m² Freifläche wird „Sugar Valley“ eine moderne Lebens- und Arbeitswelt schaffen, die die Sugar Mountain DNA mit dem „Vibe“ des Silicon Valley verbindet. Neben autofreien, grünen Außen­bereichen mit Sport- und Freizeit­angeboten bildet die Markt- und Eventhalle „The Soul“ das Herzstück des Quartiers. Dabei ist das Quartier durch einen einzigartigen Mobilitätsmix aus U-Bahn, Tram (direkt auf dem Areal), „RadlRing München“ und Anbindung an den Mittleren Ring und die A95/96 perfekt zu erreichen.

Mit „Sugar Valley“ entsteht in den kommenden Jahren ein innovatives und nachhaltiges Stadtviertel, das die DNA von „Sugar Mountain“ weiterträgt und als neues Zentrum Obersendlings und als Magnet auch über die Stadtgrenzen hinaus fungieren wird.

Einige Stimmen hierzu aus der Presse:

Die Münchner Kultur-Zwischennutzung Sugar Mountain schließt – und macht weiter (München – SZ.de)

Der Sugar Mountain schließt – so geht es mit dem Gelände weiter (95.5 Charivari)