NOVE by Citterio
Das NOVE im Münchner Arnulfpark ist ein Bürogebäude der Extraklasse. Entworfen vom Mailänder Architekten und Designer Antonio Citterio, entwickelt von der Horus Development GmbH – einem Joint Venture von Salvis Consulting AG und Art-Invest Real –, fertiggestellt im Juli 2017 und bereits Monate vorher zu 100 Prozent an namhafte Firmen vermietet.
Schlüssel zu diesem Erfolg war die Zusammenarbeit der Salvis mit Deutschlands führendem Projektentwickler Art-Invest. „Erkennen. Entwickeln. Erschaffen.“ – so lautet das Markenversprechen der Art-Invest Gruppe mit Sitz in Köln. Erfüllt haben es die Projektentwickler mit dem NOVE eindrucksvoll – gemeinsam mit den Experten von Salvis als bayerisch-rheinisches Doppelteam unter dem Dach der Horus Development GmbH.
Dynamisch – der Ort
Das NOVE steht an einem Ort, dessen Entwicklung sich unter der Überschrift „Von der Bahnbrache zum Business-Hotspot“ zusammenfassen lässt: dem Arnulfpark. Innerhalb weniger Jahre ist hier zwischen Hauptbahnhof und Donnersbergerbrücke ein zukunftsweisendes Ensemble moderner Stadtarchitektur entstanden – mit hochwertigen Bürogebäuden sowie Gewerbe- und Wohnimmobilien. Die gute Erreichbarkeit, exponierte Lagen mit hoher Sichtbarkeit und die Dynamik des Ortes machen das rund 185.000 m2 Bruttobauland bietende Areal des ehemaligen Münchner Güterbahnhofs so begehrt.
Außergewöhnlich – die Idee
Das NOVE sollte gewissermaßen der architektonische Schlussstein des Arnulfparks werden: als herausragender Bürokomplex auf einer Fläche von 7.300 m2 Baugrund. Ausgeschrieben wurde daher ein internationaler Architekturwettbewerb, an dem sieben internationale Büros teilnahmen. Für ein rein privatwirtschaftlich entwickeltes Immobilienprojekt war dies ein außergewöhnliches Vorgehen. Genauso außergewöhnlich wie die Ideen von Antonio Citterio, dessen Entwurf sich am Ende klar durchsetzen konnte.
Eindrucksvoll – die Fakten
Das architektonische Ergebnis spricht für sich. Das NOVE ist von 2015 bis 2017 wie geplant vollendet worden: mit 27.000 m2 Nutzfläche auf sechs Regelgeschossen, Raum für rund 1.300 Arbeitsplätze, einem 23 Meter hohen Atrium und integriertem Hochhaustrakt mit neun Stockwerken an der Luise-Ullrich-Straße. Besonders markant: Die Fassade sticht schon von weitem hervor – durch goldbronzene Aluminiumrahmen, die den Fenstern des Gebäudes eine besondere Tiefe und Struktur verleihen.
Ausgezeichnet – die Architektur
Italienisches Design, zwei Innenhöfe mit Piazza-Charakter, hochwertige Materialien, Dachterrassen mit Alpenblick und modernste Gebäudetechnik: das NOVE steht für höchste Arbeits- und Lebensqualität. Mehr noch, das NOVE wurde als Green Building konzipiert und hat die Zertifizierung gemäß LEED Platin erhalten. Darüber hinaus wurde NOVE mit dem Europe Property Award „Best Office Development“ für Europa und Deutschland ausgezeichnet.
Künstlerisch – die „Ballerina Divina“
Vollendet wurde das NOVE im Juli 2017 mit der Enthüllung einer Großskulptur. Die bronzene „Ballerina Divina“, sprich göttliche Tänzerin, wertet das Gebäude künstlerisch auf und bereichert den öffentlichen Raum. Geschaffen hat das Werk der Künstler Hajo Forster. Seine 4,5 Meter hohe Skulptur scheint trotz der 1,7 Tonnen Gewicht schwerelos über einem flachen Wasserbassin zu schweben – unmittelbar vor dem Hauptportal des NOVE und in wunderbar organischem Kontrast zur geometrischen Formensprache des Gebäudes.
Standort
MÜNCHEN
Gesamtmietfläche
27.500 m2
Investitionsvolumen
> 200 Mio. EUR
Fertigstellung