Wohnquartier Rupprechtstraße 22 /Gabrielenstraße 3

 

Der im Münchner Westen gelegene Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg zählt zu den begehrtesten Wohngebieten der bayerischen Landeshauptstadt. Hier hat die Horus Residential GmbH – eine Tochtergesellschaft der Salvis AG – zwei Grundstücke an der Rupprechtstraße 22 und Gabrielenstraße 3 erworben, auf denen in den kommenden Jahren rund 120 Wohnungen entstehen werden. Geplant ist eine Gesamtwohnfläche von gut 8.500 Quadratmetern.

Modern und stilvoll – der Entwurf
Die Horus Residential GmbH hatte als Bauherrin einen Design Contest ausgerufen, in dem sich der Entwurf des in München ansässigen Architekturbüros landau + kindelbacher durchgesetzt hat. Zur Straße hin entsteht ein Vordergebäude mit fünf Vollgeschossen, das sich in Höhe und Breite am Bestand im Geviert orientiert. Geplant ist auf dem Grundstück zudem ein viergeschossiges Rückgebäude sowie ein Gartengebäude, sodass ein Ensemble mit attraktiver Hofsituation entsteht.

Großzügig und grün – die Wohnqualität
Für eine einladende und optisch ansprechende Gestaltung werden die hochwertige und moderne Fassadengestaltung sowie großzügige Eingangslobbies im Vorder- und Rückgebäude sorgen. Über private Gartenanteile im Innenhof sowie Terrassen, Dachterrassen und Balkone erhalten fast alle Wohneinheiten einen direkten Zugang ins Freie.

An alles gedacht – die Infrastruktur
Im Entwurf für das Wohnquartier Rupprechtstraße 22 /Gabrielenstraße 3 haben die Architekten auch sonst an alles gedacht, was die Qualität modernen Wohnens auszeichnet. Dazu gehören neben großzügigen Freiflächen im künftigen Innenhof auch verschiedene Spielflächen für die jüngsten Bewohner, gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Außen- wie Innenbereich, geräumige Nutzkellerabteile für sämtliche Wohnungen sowie ausreichend PKW-Stellplätze in einer dreigeschossig geplanten Tiefgarage.

Standort

MÜNCHEN


Gesamtmietfläche

8.500 m2


Investitionsvolumen

130 Mio. EUR

 

Fertigstellung

voraussichtlich 2021

Perspektive Rupprechtstrasse
Dachterrassen
Eingang